Unser Programm im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Im Rahmen der Internationales Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis zum 02. April 2023 sind auch wir ordentlich unterwegs und wollen über Antiziganismus und seinen zahlreichen Facetten reden. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen eine oder gleich mehrere Veranstaltungen zu besuchen:

Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma vor genau 80 Jahren

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung an die Deportation der Münchner Sinti und Roma vor genau 80 Jahren hatten wir die Gelegenheit den Antiziganismusbeauftragten Dr. Mehmet Daimagüler zu treffen und uns auszutauschen. Zuvor waren wir gemeinsam am Gisela Gymnasium in München und besuchten dort einen Kurs, der sich explizit mit der Geschichte und Lebenssituation der Sinti und […]

Besuch bei der Israelitischen Kultusgemeinde München

Am 08. Februar 2023 hatten wir die Ehre den Überlebenden-Stammtisch der Israelitischen Kultusgemeinde München zu besuchen und uns über Antiziganismus früher und heute zu unterhalten. Wir haben viele außergewöhnlich nette und liebe Menschen kennengelernt und Unterstützer:innen gefunden, die mittlerweile weit über 90 Jahre alt sind. Besonders wollen wir den Austausch mit Natan Großmann hervorheben, der […]

Lesungen mit Hans Woller: Jagdszenen aus Niederthann – Ein Lehrstück über Rassismus

Gleich zweimal diskutierten wir mit Hans Woller im Rahmen einer Lesung über sein neues Buch „Jagdszenen aus Niederthann – Ein Lehrstück über Rassismus“. Am 01. Februar im großen Literaturhaus München und am 16. Februar in der Stadtbibliothek Garching. Im oberbayerischen Niederthann fallen 1972 vier Schüsse. Die Bilanz: eine schwer verletzte Romni und eine tote Romni, […]

Besuch bei der Grünen Jugend Bayern

Am 06. November besuchten wir die Grüne Jugend Bayern bei ihrem landesweiten Treffen in München und tauschten uns über Antiziganismus aus und was junge Menschen heute dagegen tun können.  Es ist immer wieder ermunternd zu sehen, dass eine neue und aktive Generation heranwächst, die sich Rassismus und Ausgrenzung selbstbewusst und vehement für andere einsetzt. Danke […]

10. Jähriges Jubiläum des Mahnmals in Berlin

Am 24.10.2022 feierten wir mit vielen anderen Selbstorganisationen das 10. jährige Bestehen des Mahnmals für die im Nationalsozialismus getöteten Sinti und Roma Europas neben dem Bundestag. Der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz hielt eine berührende und gleichzeitig empowernde Rede, die unter lautem Applaus endete. Anwesend war auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der sogar einige Sätze in Romanes […]