Im Rahmen der Internationales Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis zum 02. April 2023 sind auch wir ordentlich unterwegs und wollen über Antiziganismus und seinen zahlreichen Facetten reden. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen eine oder gleich mehrere Veranstaltungen zu besuchen:
- „Ukrainische Rom:nja auf der Flucht“ in Kooperation mit der Caritas Fürstenfeldbruck am Dienstag, den 21. März um 16.00 Uhr (Onlineveranstaltung). Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://www.katholisch.de/termine/293371-230321-ukrainische-romnja-auf-der-flucht-online)
- „Antiziganismus früher und heute“ in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule Pasing und dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing am 23. März 2023 um 19.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/mitreden-mitmachen-muenchen-veraendern/stadtpolitik-stadtentwicklung/muenchner-westen/antiziganismus-gestern-und-heute-460-C-Q125504)
- „Antiziganismus in der medialen Welt“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek Germering am Freitag, den 24.03.2023 um 19.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://www.stadtbibliothek-germering.de/germering/web.nsf/id/li_issscpqgud.html)
- Lesung „Jagdszenen aus Niederthann – Ein Lehrstück über Rassismus“ in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek Schwabing am 28. März 2023 um 20.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/jagdszenen-aus-niederthann-ein-lehrstueck-ueber-rassismus-18886)
- „Der vergessene Holocaust und die Befreiung, die keine war – Antiziganismus in Deutschland nach 1945“ in Kooperation mit dem Migrationsbeirat Vilshofen und Brücken für den Frieden e.V. am 29. März 2023 um 19.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://www.vilshofen.de/index.php/soziales/integration-migranten-fl%C3%BCchtlinge/veranstaltungen)
- „Möglichst freiwillig“ – Über Abschiebung und Ausreise in Kooperation mit der Diakonie München und Oberbayern und Bellevue di Monaco am Freitag, den 31. März um 19.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/moeglichst-freiwillig/)
- „Stop and Go“ – Geflüchtete Roma aus der Ukraine am Bahnhof Prag. Eine Fotoausstellung & Gespräch in Kooperation mit Bellevue di Monaco und Diakonie München und Oberbayern am 01. April 2023 um 16.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier (https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/bahnhof-prag/)