Local.Hiytory.Digital – Die Geschichte der Sinti und Roma in München und Oberbayern

Etwa 500.000 Sinti und Roma sind im Holocaust ums Leben gekommen. Lange dauerte es, bis im Nachkriegs-Deutschland die Aufarbeitung begonnen hat und die Anerkennung dieses Völkermordes erfolgte. Bayern und vor allem München spielten auch dabei eine besondere Rolle. Die Geschichte ist mittlerweile wissenschaftlich gut aufgearbeitet, dokumentiert und dennoch nicht einfach zugänglich, geschweige denn verständlich oder interesseweckend zusammengefasst. Wir haben das geändert und in unserem Projekt die Geschichte der Sinti und Roma in München und Oberbayern in einer interaktiven Homepage und App aufgearbeitet. Ein Kooperationsprojekt mit dem NS-Dokumentationszentrum München, der Agentur how2 und Romanity e.V.

Gefördert wurde dieses Projekt von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Weitere Infos, Geschichten von Überlebenden und anderen Zeitzeug:innen-Interviews findet ihr hier: www.geschichte-sinti-roma.de